Hallo Männer,
langsam aber sicher nutzt sich der Krieg ab. Wie vorausgesagt.
Einige von uns haben zum Teil herbe Verluste hinnehmen müssen.
In einigen Fällen mehr aus eigener Unachtsamkeit und Schusseligkeit, als wegen des Gegners Kriegskunst.
Es macht wenig Sinn, auf den Planis wieder Boden-Def zu errichten.
Momentan macht es auch wenig Sinn, Kampfflotte zu bauen - außer man ist in der Lage, diese dauerhaft, gut und sicher vorm Gegner durch sicheres Saven zu verbergen.
Der Krieg folgt einer eigenen Logik.
Jeder Angriff des Gegners, der ihm Beute - egal ob an Ress oder an TF bringt, stärkt ihn.
Er ist mit der Beute in der Lage, seine Fleet hochzurüsten - was er momentan auch tut.
Große Fleet verbraucht aber auch viel Deut - egal ob im Angriff oder im Save.
Angriffe verbrauchen jedoch deutlich mehr - werden also seltener, sofern wir ihnen keine Ress überlassen.
Was ist also das Gebot der Stunde?
Es liegt auf der Hand, dass man dem Gegner so wenig wie möglich Angriffsfläche zur Verfügung stellt.
Für die von uns, die noch Boden-Def haben:
Entweder selbst abbauen oder eben stehen lassen, bis sie vernichtet wird.
Nicht neu aufbauen!
Für die von uns, die eine ausreichend große Transenfleet haben um produzierte Ress, permanent im Orbit zu halten:
Erweitert diese Transenfleet moderat!
Wenn ihr darüber hinaus in der Lage seid, auch Kampfschiffe zu bauen, die dann mitgesaved werden können - macht das nur Sinn, wenn ihr diese wirklich dauerhaft gut saven könnt. Ansonsten wird sie zum Ziel.
Für die, die nicht dauerhaft saven können:
Fahrt Eure Ress-Produktion auf ein Minimum runter!
Achtet darauf, dass per Sol.-Kraftwerk noch Energie produziert wird, damit noch Energieproduktion ausgewiesen wird.
Wenn ihr noch produzieren könnt, dann produziert im geringen Maße, Deut.
Das braucht ihr um den Ress-Transport am Leben zu halten.
Denen, die noch über Kampffleet verfügen, sei angeraten, diese - zumindest vorerst - nicht in den Kampf zu fliegen.
Ausnahme sind sicherlich wirklich sichere Ziele!
Keine Harakiri-Aktionen!
Habt ihr Informationen über Gegners Fleet, dann gebt diese Infos, zeitnah an die befreundeten Helfer weiter und hofft, dass die sich drum kümmern.
Oberstes Gebot bei allen Aktionen, muss und soll sein, nicht ins Risiko zu gehen!
Schont Eure Kräfte! Die Zeit spielt für uns - im Abnutzungskrieg! Sofern wir eben dem Gegner keine Möglichkeiten geben.
Da der Game-OP, trotz mehrfachen Anschreibens, nicht reagiert und dem Krieg in unserem Sinne beendet, müssen wir eben auf Zeit spielen.
Angesichts der im Reparationsstatement aufgenommenen Erhöhungskomponente, muss er irgendwann den Krieg beendet um Megapushing zu verhindern.
Ich persönlich glaube, dass das bei einem Level um rund 1 Mrd. Ress passieren wird.
Rein rechnerisch sind wir davon noch rund 2 Wochen entfernt.
Also auch in dieser Richtung spielt die Zeit für uns.
Durchhalten, auf kleinem Niveau, ist also die Parole.
Ich weiß, das das Einigen nicht passt, weil es langweilig ist und eben wenig spaßig ist.
Aber, so ist nun Mal die Zeit. Wir passen uns nur den gegebenen Umständen an.
Da es schon angeklungen ist.
Bitte geht nicht in den UMode! Bleibt aktiv - zumindest nach außen hin!
Geht jemand in den UMode, ist das das, was der Gegner will und propagandistisch ausschlachten wird.
Dem Game-OP zeigt das, dass die GreyHounds zermürbt werden und den Krieg wohl doch verlieren können.
Also, bei der Stange bleiben! Durchhalten!
Sprecht aktiv Mitspieler an, zu uns zu kommen! Meinetwegen auch nur temporär.
Jeder GreyHound mehr, macht dem Gegner klar, dass er sein Ziel, die Zerschlagung der GreyHounds, eben nicht erreicht.
Es winkt hoher Profit. Wenn es dann an die Reparationszahlung geht, werden die "Neuen" selbstverständlich großzügig beteiligt.
Obwohl ich die nächsten zwei Wochen auf einer Fortbildung bin und wirklich nur ab und zu on sein kann, gehe ich nicht in den UMode.
Und das, obwohl ich noch respektable Kampffleet und Transenfleet habe.
Mir ist klar, dass wir unschöne Zeiten haben.
Am Ende können und dürfen wir uns nicht auf Andere (Game-OP und Helfer) verlassen.
Da müssen wir jetzt gemeinsam durch - auch wenn es unpopulär und dröge erscheint.
Der Krieg seitens der PIMPs wird nach und nach "einschlafen".
Wo man nur mit viel Verlust (Flugkosten) etwas holen kann, müssen auch die PIMPs zwei Mal rechnen, ob sie das machen oder nicht.
Die wenigen aktiven PIMPs sind schon jetzt gezwungen ihre Planis näher ans Ziel zu bringen.
Deshalb haben sie Planis mit hohem Aufwand verlegt.
Dadurch sind ihre Nachschubwege aus den eigenen Reihen deutlich länger geworden - ihre Kosten steigen also.
Ihre Fleet muss in der Folge zersplittert werden um die verbleibenden Planis schützen zu können, bzw. Transportaufgaben zu übernehmen. Sie selbst haben also einen Mehrfrontenkrieg begonnen.
Das bedeutet vor allem längere Flugwege.
Diese wiederum geben unseren Freunden ausreichend Zeit, deren Flotten abzufangen.
Das passiert nicht von Heute auf Morgen. Gut Ding will Weile haben ...;-)
Also Männer, aus meiner Sicht könnte der Krieg eigentlich nicht viel besser für uns verlaufen.
Im OGame-Forum und per PM haben wir viel Zuspruch erhalten.
Die moralischen Sieger sind wir allemal.
Um militärisch zu siegen - das war von Anfang an klar - setzen wir auf unseren besten Verbündeten: Die Zeit!
Unsere Zeit wird definitiv kommen!
So sicher wie das Amen in der Kirche!
Jede Wette!
Wir sind die GreyHounds und uns kann man nicht verjagen! ...;-)
Wenn´s jemand schafft den PIMPs die Stirn zu bieten - dann wir!
In diesem Sinne,
Nerven behalten!